Auf das Ende des Dreißigjährigen Krieges
Verwalter
Verwalter (Bezeichnung)
Germanisches Nationalmuseum
Inventarnummer/Signatur
Med 2446
Weiteres Exemplar
Inventarnummer dupl.
26239 Mz
Zusatzinfo Duplikat
Silberguss, vergoldet
Messwert (H x B x T)
32,9
Inschriften/Stempel
Medailleninschrift
Inschrift (Typ)
Umschrift
Inschrift (Inhalt)
AVREA PAX VIGEAT DET DEVS ARMA CADANT
Medailleninschrift
Inschrift (Typ)
Umschrift
Inschrift (Inhalt)
PAX THEMIS ET PIETAS. SAPIENTIA MVSA RESVRGVNT. E CONTRA GLADIVS. BELLICA SIGNA IACENT
Inschrift (Typ)
Inschrift
Inschrift (Inhalt)
DREISIG. IAHR. / HATT. GEWERT. DER / KRIEG, VIEL. BLVTT. VER / GOSEN. WARD. ZVM. SIEG / DIS. IAHR. SCHICKT. GOTT / DEN. FRIEDEN. FEIN. / DEM. SEY. EHR. LOB. / VND. PREYS. ALLEIN / ANNO 1648
Inschrift (Position)
zentriert
Kurztitel
Aukt. Kat. Adolph E. Cahn Nr. 70
Kurztitel
Ausst. Kat. Münster 1988a
Seitenzahl
S. 193 und 228, Kat.-Nr. 174
Kurztitel
Aukt. Kat. Slg. Antoine-Feill 1907
Kurztitel
Aukt. Kat. Künker eLive Nr. 33
Seitenzahl
S. 138, Nr. 2747
Kurztitel
Aukt. Kat. Kunsthaus Lempertz Nr. 174
Seitenzahl
S. 21, Nr. 730
Kurztitel
Aukt. Kat. Münzhandlung Adolph Hess Nr. 52
Kurztitel
Aukt. Kat. Münzhandlung Adolph Hess Nachf. 1880
Kurztitel
Aukt. Kat. Adolph Hess Nachf. Nr. 121
Kurztitel
Aukt. Kat. Slg. Horsky 1910
Kurztitel
Aukt. Kat. Slg. Weygand 1917
Kurztitel
Aukt. Kat. Karl Kreß Nr. 115
Kurztitel
Aukt. Kat. Schott-Wallerstein Münzhandlung / Sally Rosenberg 1904
Seitenzahl
S. 137, Nr. 1705
Kurztitel
Pax in Nummis 1913
Kurztitel
Aukt. Kat. Stockholm 1948
Seitenzahl
Bd. II,S. 322–323, Nr. IV
Seitenzahl
S. 102, Nr. 42
Kurztitel
Aukt. Kat. Heinrich Winter Münzhandlung Nr. 120
Seitenzahl
S. 201, Nr. 1442
Kurztitel
Ausst. Kat. Stuttgart 2012
Seitenzahl
S. 74, Kat.-Nr. 8 (Cornelia Manegold / Hans-Martin Kaulbach)
Kurztitel
Ausst. Kat. Osnabrück 1986
Bearbeiter
Anna Lisa Schwartz
Kommentar
Mit ihrer Umschrift spielt die Medaille auf das Ende des Dreißigjährigen Krieges und die Wiederkehr des goldenen Zeitalters an. Ihre bildliche Entsprechung findet sie in der Figur eines Soldaten mit zerbrochenen Waffen als Zeichen des verlorenen Krieges sowie der Pax. Die Allegorie des Friedens erhält aus der Hand Gottes einen Olivenzweig und zu ihren Füßen liegt Ackergerät als Metapher einer wieder aufblühenden Landwirtschaft.
Die Umschrift ”Gott gebe, dass goldener Friede blühe und die Waffen fallen“ findet sich auf verschiedenen Medaillen, die anlässlich des Westfälischen Friedens entstanden, beispielsweise auf Gedenkmedaillen von Sebstian Dadler und Friedrich Fecher. Insgesamt steht bei vielen Medaillen anlässlich des Westfälischen Friedens nicht der Vertragsgegenstand, sondern das Ende der Kriegszeit im Vordergrund. Entsprechend verweist die Inschrift der Rückseite auf die genaue Dauer des Kriegszustandes in Deutschland ”DREISIG.IAHR.HATT.GEWERT.“
ALS